Ahrensburger Stadtforum informiert

Sehr geehrte Damen und Herren,

nach intensivem Kontakt mit den zuständigen Behörden können wir Ihnen heute folgende Mitteilung machen:

Laut aktueller Lage sehen die verantwortlichen Behörden keinen Grund für ein Verbot der Ausstellung zum Thema E-Mobilität mit verkaufsoffenem Sonntag am 15. März 2020 in Ahrensburg. (11.03.2020)

Wir freuen uns, dass unser verkaufsoffener Sonntag wie geplant stattfinden kann.

Ausstellung: A LOOK DEEP IN THE EYES 1. April bis 15. Mai 2019 Bilder von Nadja marina bramati

Nadja Marina Bramati stellt vom 01. April bis zum 14. Mai 2019 in der Ahrensburger Stadtbücherei, Manfred-Samusch-Straße 3 aus.

Nadja Marina Bramati, geboren 1991, aufgewachsen in Schwäbisch Hall, malt und zeichnet schon seit ihrer Kindheit. Sie wusste schon im frühen Alter, dass sie einen kreativen Beruf ergreifen wird.

Nach ihrem Abitur zog sie nach Rostock um Mediendesign zu studieren. Als sie Ihre Mediengestalterprüfungen abgeschlossen hatte, arbeitete sie erst in einer Druckerei, später in kleineren Agenturen in Hamburg.

Das Malen und Zeichnen war nebenberuflich immer ein großes Thema, so war Nadja mehrmalige Teilhaberin bei „Hamburg zeigt Kunst“. Dieses Event bietet Künstlern aus allen Bereichen die Möglichkeit, ihre Kunst und Kreativität auszustellen und zu verkaufen.

Zusammen mit dem Förderverein MultiKulti Werkstatt e.v, erstellt sie eine Ausstellung zum Thema „Menschen im Umbruch“.

Die Portraitserie der Künstlerin besticht durch die durchdringenden Blicke, die den Betrachter einfängt.

Mit unterschiedlichsten Techniken und Materialien entstand so eine Reihe Bilder, deren gemeinsames Element der durchdringende Blick ist.

Unsere Augen, oder auch Fenster der Seele, zeigen die Wahrheit. Egal welche Rolle wir eingenommen haben, geben die Augen unsere Emotionen preis.

Einen kleinen Einblick bietet ihre Webseite

www.nadja-marina-bramati.de




Onleihe-Einführung in der Stadtbücherei Ahrensburg am 10. April 2019

Die Onleihe – eine praktische Einführung mit Svenja Fieting und Sebastian Balthasar in der Stadtbücherei Ahrensburg am Mittwoch, den 10. April 2019 ab 16.00 Uhr

Zeit- und ortsunabhängig Medien ausleihen: das geht ganz einfach über die Online-Ausleihe, kurz Onleihe. Notwendig sind nur ein internetfähiges Gerät und ein Leseausweis bei der Stadtbücherei Ahrensburg.

Die „Onleihe zwischen den Meeren“ ist ein Verbundprojekt der Bibliotheken in Schleswig-Holstein. Ohne zusätzliche Gebühren können Leserinnen und Leser der Stadtbücherei E-Books, E-Papers, E-Magazines und viele weitere Medien ausleihen.

Beim ersten Blick auf die Internetseite ergeben sich oft viele Fragen: Wie funktioniert die „Onleihe“? Wie finde ich Bücher und wie leihe ich einen Titel aus? Muss mein Gerät bestimmte Voraussetzungen erfüllen? Und was tue ich, wenn ich Hilfe brauche?

Diese und weitere Fragen beantwortet Ihnen Svenja Fieting gerne in ihrem einführenden Vortrag zur Onleihe. Sebastian Balthasar informiert darüber hinaus über die Vorteile und Handhabung von E-Readern am Beispiel Pocketbook.

Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung bei der Stadtbücherei Ahrensburg unter der E-Mail-Adresse stadtbuecherei@ahrensburg.de oder unter den Telefonnummern (04102)77-171bzw. 77-172 wird gebeten.

14. Ahrensburger Herztag in der Stadtbücherei Ahrensburg

  1. Ahrensburger Herztag in der Stadtbücherei Ahrensburg am Mittwoch 21.11.18 – 17 Uhr 

cardiac-156059_1280

„Herz außer Takt: Vorhofflimmern und Gerinnungshemmung“

lautet das Motto der diesjährigen Herzwochen im November. Als Referenten für den Herztag der Deutschen Herzstiftung konnten
Frau Dr. med. Katharina LaßDr_Katarzyna_Lass

und Dr. med. Hanno Schnoor aus Ahrensburg gewonnen werden.

Wie erkenne ich Vorhofflimmern? Wie erkennt der Arzt Vorhofflimmern? Das sind Fragen, die die Ärzte immer wieder von Betroffenen in ihrer Sprechstunde erreichen.

Lebensbedrohlich ist Vorhofflimmern nicht – aber der unregelmäßige Herzschlag kann zu Blutgerinnseln im Herzen führen, die, vom Blutstrom ins Gehirn verschleppt, ein Gefäß verschließen. Es droht ein Schlaganfall. Gerinnungshemmer können Patienten davor schützen. Aber schützen kann man nur die, deren Vorhofflimmern bekannt ist.

Informieren sollen die Herzwochen auch über die großen Fortschritte, die in der Behandlung des Vorhofflimmerns erzielt wurden. Neue Erkenntnisse gibt es auch zu Herzschwäche und Vorhofflimmern. In der Prophylaxe und der begleitenden Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen spielt eine gesunde Lebensweise eine große Rolle.

Unterstützt wird die Veranstaltung mit dem Einstiegsthema Ernährung für das gesunde Herz durch Apothekerin Juliane Spans von der Flora Apotheke Ahrensburg. Sie beantwortet die Fragen: Was genau versteht man eigentlich unter „herzgesunder“ Ernährung? Lässt sich das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung durch eine bestimmte Ernährungsform reduzieren? Lassen sich Risikofaktoren wie Cholesterinwert und Bluthochdruck durch die Ernährung positiv beeinflussen?

In der Prophylaxe und der begleitenden Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen spielt eine gesunde Lebensweise eine große Rolle. Eine herzgesunde Ernährung ist in diesem Fall wichtig und unverzichtbar.

Die Besucher erfahren mehr über Hintergründe und mit welchen Bestandteilen Ihre tägliche Kost herzgesund werden kann.

Begleitend wird der ATSV mit seinen Herzsportgruppe sich präsentieren. Der ATSV bietet herzbezogenen Sport in fast allen Leistungsstufen und Lebensphasen an. 7 verschiedene Trainingsgruppen mit und ohne ärztliche Betreuung und mit abgestuften Leistungsanforderungen geben den Mitgliedern die Möglichkeit auch ohne Verordnung dauerhaft Sport zu machen.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Veranstaltungsort ist die Stadtbücherei Ahrensburg, Manfred-Samusch-Str. 3 in Ahrensburg, (04102) 77-171, stadtbuecherei@ahrensburg.de

hertag

Pocketbook Lux 4 in der Stadtbücherei Ahrensburg

Neuer E-Book-Reader Pocketbook Lux 4 in der Stadtbücherei Ahrensburg

E-Book-Reader sind nicht jedermanns Sache. Buchhändler und Bibliothekare lieben den Duft und das Gefühl ein neues Buch in den Händen zu halten. Trotzdem spricht so manches für die neue Technik eines E-Book-Readers. Besonders in der Urlaubszeit weiß der Vertreter des Produzenten der Pocketbooks Sebastian Baltasar von einer deutlich erhöhten Nachfrage zu berichten. Die Vorteile des kleinen Gerätes liegen mit 155 Gramm Gewicht und einer Größe von 16 x 10cm auf der Hand. Weniger bekannt ist, dass die neue Generation der Pocketbooks eine spezielle Schrift für Legastheniker vorhält und die Buchstaben fast beliebig vergrößert werden können.

Platz ist in dem Gerät für rund 3.000 Bücher. Die Firma Pocketbook und die Buchhandlung Stojan stellt den Nutzern der Ahrensburger Stadtbücherei zum Testen ein Pocketbook zur Verfügung.

Die Stadtbücherei Ahrensburg schult schon seit Jahren seine Kunden in Sachen Medienkompetenz. Neben dem einfachen finden einer Homepage oder dem Nutzen eines öffentlichen WLANs gehört seit diesem Jahr auch eine eBook-Sprechstunde zum Repertoire.

Die Stadtbücherei arbeitet dabei bewusst mit den örtlichen Buchhandlungen zusammen. Beim Pocketbook kann einerseits der lokale Handel mit dem Umsatz mit den e-Books profitieren, andererseits werden auch rund 39.500 Medien über die Onleihe (www.onleihe.de/sh) angeboten. Der Bibliotheksausweis beinhaltet den kostenfreien Zugang zu den Medien des Schleswig-Holsteinischen Verbundes.

Die nächsten Onleihe-Schulungen mit Bibliothekarin Svenja Fieting finden am  Freitag 23.11.18 einmal um 10.30 Uhr und einmal um 16:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei und sicher erhellend. Eine dreiwöchige Ausleihe von E-Book-Readern ist ebenfalls mit dem Büchereiausweis ab sofort möglich.

Falls die E-Book-Reader doch nicht passen sollten, empfiehlt der Bibliotheksleiter Thomas Patzner mit einem Schmunzeln, weiterhin zu dem guten neuen Buch zu greifen, auch wenn sich da weder die Schrift vergrößern, noch das Gewicht reduzieren lässt.

pocketbook
Foto: Thomas Patzner (v.l.n.r. Sebastian Baltasar Fa. Pocketbook Radebeul, Svenia Fieting Stadtbücherei Ahrensburg, Joachim Becker Buchhandlung Stojan Ahrensburg)

Plakat_Stromkreise

Verrückte Stromkreise in der Stadtbücherei Ahrensburg Samstag, 10.11.17 und 17.11.18  von 10:30-12:30 Uhr

Am 10. und 17. November 2018 verwandelt sich die Ahrensburger Stadtbücherei in einen MAKER SPACE, einen Raum für Tüftler und Bastler mit Bezug zur Elektronik. Neben dem 3D Druck für die Erwachsenen gibt es an diesen Tagen elektronische Spielereien für Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche. Zu Gast ist Frau Dr. Barbara Kranz-Zwerger mit Ihrer Höhle der Wunder, die für neue kreative Ideen steht und diesmal „verrückte Stromkreise“ mitbringt.

In der Zeit von 10:30 bis 12:30 Uhr können am 10.11.2018 Figuren aus Knete gebastelt werden und dann mit Leuchtdioden zum Leben erweckt werden, sogenannte „Squishy Circuits“. Am 17.11.2018 werden dann „Wearables“ für junge Leute angefertigt. Wearables sind Kleidungsstücke mit Elektronik. Wir nähen Leuchtarmbänder aus Filz, die mit einer LED, Batterie und leitfähigem Garn zum Leuchten gebracht werden. Die Kinder sollten schon Erfahrung im Nähen haben.

Auch Erwachsene sind willkommen. Bitte 8 Euro fürs Material mitbringen.

Wunschzettelaktion 2018

Wunschzettelaktion 2018

Wie in den vergangenen Jahren wird der Verein der Kaufleute sich in Ahrensburg wieder dafür engagieren, dass sich auch Kinder aus sozial schwachen Familien auf die Erfüllung ihrer Wünsche zu Weihnachten freuen können.

Ein eingespieltes Team sorgt für den reibungslosen Ablauf und es wird garantiert, dass kein abgegebener Wunsch unerfüllt bleibt. In den Einrichtungen der AWO und anderen Organisationen, die sich für Bedürftige einsetzen, malen die Kinder ihre Wunschzettel. Diese werden mit einer Code-Nummer versehen – damit die Anonymität der Familien gewahrt wird – und beim Stadtforum abgegeben. Die Helfer dort verteilen die Wunschzettel an die teilnehmenden Geschäfte und dort können sie von jedem, der gern Weihnachtsmann spielen möchte, abgeholt werden. Auf den Zetteln sind Geschlecht und Alter des Kindes vermerkt. Außerdem wird darauf geachtet, dass der Wert des Wunsches bei ungefähr 20 Euro liegt. Der Kunde besorgt das Geschenk, verpackt es weihnachtlich – viele legen noch ein paar Kekse oder andere Süßigkeiten dazu – und bringt es wieder in das Geschäft zurück, aus dem der Wunschzettel stammt.

Ein paar Tage vor Weihnachten werden alle Geschenke vom Ahrensburger Stadtforum abgeholt und in den Hort am Schloss gebracht. Hier suchen die Erzieherinnen anhand der Codenummern „ihre“ Pakete heraus, die sie bis Heiligabend persönlich an die Familien weitergeben.

Ab dem 16. November liegen die Wunschzettel in folgenden Mitgliedsbetrieben des Stadtforums aus:

  1. Apotheke am Rondeel, Rondeel 9

  2. Berlin Milljöh, Große Straße 15

  3. Elektrofachgeschäft Clasen, Hamburger Straße 19-21

  4. Flora Apotheke, Hamburger Straße 11

  5. Juwelier Werning, Rondeel 5

  6. K.D.S. Kauf dich schön, Hagener Allee 12

  7. Kaufhaus nessler, Hamburger Straße 4-8

  8. Konditorei Gerads, Hamburger Straße 7

  9. LA JOLIETTE, Hamburger Straße 2

  10. Restaurant Bangkok, Lohe 2-4

  11. REWE–Markt, Klaus-Groth-Straße 2 (im CCA)

  12. Sparkasse Holstein, Hamburger Straße 10

Am 6. Dezember müssen die fertigen Geschenke dann wieder in den Geschäften abgegeben sein, damit sie pünktlich zu Weihnachten bei den Kindern unter dem Baum liegen.

Sommer-Lese-Aktion 2018 der Stadtbücherei Ahrensburg

Sommer-Lese-Aktion 2018 der Stadtbücherei Ahrensburg

Zum Beginn der Sommer- und Urlaubszeit startet die Stadtbücherei auch dieses Jahr wieder ihre beliebte Aktion „Lies mich!“.

buecher
Annika Kaufert, Fotografin ist Jennifer Lübker

Überall in der Stadt warten wieder Bücher darauf entdeckt und mit nachhause genommen zu werden.  Nach dem Lesen sollen die Bücher dann erneut irgendwo, entweder in Ahrensburg oder aber auch im Urlaub, wieder ausgesetzt werden, damit sie auf ihren nächsten Leser warten können. Die Bücher sollen nicht wieder in der Bücherei landen, sondern ihre ganz eigene (Welt?)Reise antreten und hoffentlich wieder viele lesebegeisterte Menschen glücklich machen.

„Lies mich!“ heißt diese besondere Aktion, die in Anlehnung an das weltweit bekannte BookCrossing, von den beiden Bibliothekarinnen Annika Kaufert und Jennifer Lübker für die Sommerzeit nach Ahrensburg geholt wurde. „Wir freuen uns über Rückmeldungen, wo das Buch gefunden und wo es wieder frei gelassen wurde“, sagt Annika Kaufert. „Und sind gespannt, woher uns die Post dieses Jahr wieder erreicht.“

Im letzten Jahr kamen Rückmeldungen u.a.  aus Dresden oder Stuttgart, von  Amrum und sogar eine  aus Kariba in Simbabwe, wo ein Buch gefunden wurde und von dort wieder die Rückreise nach Deutschland antrat.

Also, halten Sie die Augen offen, wenn Sie durch Ahrensburg gehen. Vielleicht wartet schon an der nächsten Bushaltestelle, dem Bahnhof oder der nächsten Parkbank eine spannende, heitere oder romantische Lektüre auf Sie.

Die Bücher stammen alle aus den zahlreichen Buchspenden, die die Stadtbücherei fast täglich von ihren Leserinnen und Lesern erhält. Erkennen können Sie die teilnehmenden Bücher an großformatigen Aufklebern auf den Büchern selbst und auch auf den Klarsichtbeuteln, in denen die Bücher zum Schutz vor Regen und Schmutz stecken.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Annika Kaufert

Stadt Ahrensburg
Der Bürgermeister
Stadtbücherei
Manfred-Samusch-Straße 3
22926 Ahrensburg
Tel: +49 4102 77-172
Fax: +49 4102 77-120
E-Mail: annika.kaufert@ahrensburg.de
Website: www.ahrensburg.de